Test-Allergene für Provokationstests
Test-Allergene für Provokationstests
Test-Allergene dienen zum Nachweis von Allergien auf das jeweils getestete Allergen. Abhängig von der Art der Anwendung werden diese Test-Allergene in unterschiedliche Kategorien eingeteilt.
Bei Provokationstests wird das verdächtige Allergen auf die Schleimhaut der Patientin oder des Patienten aufgebracht. Dies kann durch Auftragen z.B. auf die Nasenschleimhaut, durch Inhalation (Bronchialschleimhaut) oder durch orale Einnahme (Nahrungsmittelallergie) erfolgen.
Testallergene für Provokationstests gibt es für folgende Allergengruppen:
- Baumpollen
- Gräser-, Getreide- und Kräuterpollen
- Haustaubmilben und Vorratsmilben
- Nahrungsmittel
- Schimmelpilze und Hefen
- Tierepithelien und Tierhaare
Baumpollen
Baumpollen
Zugelassene Test-Allergene für Provokationstests zum Nachweis von Allergien gegen Baumpollen
Bezeichnung
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Akazie, falsche (Robinie)
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
398a/86b |
04.06.1991 |
|
Bäume I / Frühblüher
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
416a/86b |
04.06.1991 |
|
Bäume II / Mittelblüher
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
417a/86b |
04.06.1991 |
|
Bäume-Mix
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02658.01.2 |
31.03.2003 |
|
Birke
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
388a/86b |
04.06.1991 |
|
Birke
|
HAL Allergy B.V.
|
1321a/89Nb-1 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Birkenpollen
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02356.01.2 |
07.04.2003 |
|
Buche (Rotbuche)
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
399a/86b |
04.06.1991 |
|
Eiche
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
401a/86b |
04.06.1991 |
|
Erle
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
402a/86b |
04.06.1991 |
|
Esche
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
403a/86b |
04.06.1991 |
|
Esche
|
HAL Allergy B.V.
|
1325a/89Nb-1 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Hasel
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
406a/86b |
04.06.1991 |
|
Linde
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
411a/86b |
04.06.1991 |
|
Pappel
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
412a/86b |
04.06.1991 |
|
Platane
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
413a/86b |
04.06.1991 |
|
Ulme
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
414a/86b |
04.06.1991 |
|
Weide
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
415a/86b |
04.06.1991 |
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 527 im BAnz AT 12.03.2025 B3.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Gräser-/Getreide-/Kräuterpollen
Gräser-/Getreide-/Kräuterpollen
Zugelassene Test-Allergene für Provokationstests zum Nachweis von Allergien gegen Gräser-, Getreide- oder Kräuterpollen
Bezeichnung
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Ambrosia (Ragweed)
|
HAL Allergy B.V.
|
1310a/89Nb-1 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Spitzwegerich
|
HAL Allergy B.V.
|
1305a/89Nb-1 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Kräuter
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
90a/87b |
04.06.1991 |
|
Brennnessel
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
76a/87b |
04.06.1991 |
|
Roggen
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
427a/86b |
04.06.1991 |
|
Weizen
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
432a/86b |
04.06.1991 |
|
Gerste
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
418a/86b |
04.06.1991 |
|
Beifuß, gemeiner
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
75a/87b |
04.06.1991 |
|
Löwenzahn
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
83a/87b |
04.06.1991 |
|
Gräser/Getreide
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
439a/86b |
04.06.1991 |
|
Gräser
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
387a/86b |
04.06.1991 |
|
Short Ragweed
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
86a/87b |
04.06.1991 |
|
Wegerich
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
88a/87b |
04.06.1991 |
|
Glaskraut
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.01592.02.2 |
17.12.2002 |
|
Getreide-Mix
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02512.01.2 |
17.12.2002 |
|
Beifuß
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02488.01.2 |
17.12.2002 |
|
Gräser-Mix
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02513.01.2 |
17.12.2002 |
|
Lieschgras
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.01554.02.2 |
17.12.2002 |
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 527 im BAnz AT 12.03.2025 B3.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Hausstaubmilben / Vorratsmilben
Hausstaubmilben / Vorratsmilben
Zugelassene Test-Allergene für Provokationstests zum Nachweis von Allergien gegen Hausstaubmilben oder Vorratsmilben
Bezeichnung
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Acarus siro
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
1863a/89a |
04.06.1991 |
|
Dermatophagoides farinae
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
467a/87b |
04.06.1991 |
|
Dermatophagoides farinae
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.01596.01.2 |
17.12.2002 |
|
Dermatophagoides pteronyssinus
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
466a/87b |
04.06.1991 |
|
Dermatophagoides pteronyssinus
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.01598.01.2 |
17.12.2002 |
|
Hausstaubmilbe I (D-pter-)
|
HAL Allergy B.V.
|
1403a/89Nb-2 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Hausstaubmilbe II (D-farinae)
|
HAL Allergy B.V.
|
1404a/89Nb-2 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Lepidoglyphus destructor
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
1864a/89a |
04.06.1991 |
|
Tyrophagus putrescentiae
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
1865a/89a |
04.06.1991 |
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 527 im BAnz AT 12.03.2025 B3.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Nahrungsmittel
Nahrungsmittel
Zugelassene Test-Allergene für Provokationstests zum Nachweis von Allergien gegen Nahrungsmittel
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 527 im BAnz AT 12.03.2025 B3.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Schimmelpilze und Hefen
Schimmelpilze und Hefen
Zugelassene Test-Allergene für Provokationstests zum Nachweis von Allergien gegen Schimmelpilze und Hefen
Bezeichnung
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Alternaria alternata
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02949.01.2 |
18.03.2004 |
|
Alternaria alternata
|
HAL Allergy B.V.
|
1356a/89Nb-2 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Alternaria tenuis (A- alternata)
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
328a/87b |
04.06.1991 |
|
Aspergillus fumigatus
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
351a/87b |
04.06.1991 |
|
Aspergillus fumigatus PC
|
HAL Allergy B.V.
|
1357a/89Nb-2 |
01.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Botrytis cinerea
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
352a/87b |
04.06.1991 |
|
Cladosporium herbarum
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
355a/87b |
04.06.1991 |
|
Cladosporium herbarum
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02997.01.2 |
24.04.2007 |
|
Curvularia lunata
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
356a/87b |
04.06.1991 |
|
Fusarium moniliforme
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
357a/87b |
04.06.1991 |
|
Helminthosporium halodes
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
358a/87b |
04.06.1991 |
|
Mucor mucedo
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
360a/87b |
04.06.1991 |
|
Penicillium notatum
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
362a/87b |
04.06.1991 |
|
Pullularia pullulans
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
364a/87b |
04.06.1991 |
|
Rhizopus nigricans
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
365a/87b |
04.06.1991 |
|
Schimmelpilze und Hefen-Mischung B PC
|
HAL Allergy B.V.
|
1392a/89Nb-1 |
01.04.1990 |
|
Serpula lacrymans (Merulius lacrymans)
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
367a/87b |
04.06.1991 |
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 527 im BAnz AT 12.03.2025 B3.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
Tierepithelien / Tierhaare
Tierepithelien / Tierhaare
Zugelassene Test-Allergene für Provokationstests zum Nachweis von Allergien gegen Tierepithelien bzw. Tierhaare
Bezeichnung
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Hamsterepithelien
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
25a/87b |
04.06.1991 |
|
Hundeepithelien
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
27a/87b |
04.06.1991 |
|
Kaninchenepithelien
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
29a/87b |
04.06.1991 |
|
Katzenepithel
|
Leti Pharma GmbH
|
PEI.D.02762.01.2 |
17.06.2003 |
|
Meerschweinchenepithelien
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
31a/87b |
04.06.1991 |
|
Pferdeepithelien
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
32a/87b |
04.06.1991 |
|
Provo Spray Hundeepithelien
|
HAL Allergy B.V., Niederlande
|
1436a/89Nb |
04.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Provo Spray Katzenepithelien
|
HAL Allergy B.V., Niederlande
|
1437a/89Nb |
04.04.1990 |
PharmNet.Bund
|
Rinderepithelien
|
Allergopharma GmbH & Co. KG
|
34a/87b |
04.06.1991 |
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 527 im BAnz AT 12.03.2025 B3.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.