Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Allergene zur sublingualen Immuntherapie

Mit Therapie-Allergenen wird eine sogenannte Allergen Immuntherapie (AIT) durchgeführt, mit der die übermäßigen Reaktionen des Immunsystems behandelt werden können.

Bei der sublingualen Immuntherapie (auch: sublinguale Hyposensibilisierung) wird der Allergenextrakt bis zu mehrmals täglich über einen längeren Zeitraum (i.d.R. mehrere Jahre) unter die Zunge platziert und nach einer Weile geschluckt.

Therapie-Allergene zur sublingualen Immuntherapie gibt es für folgende Allergengruppen:

  • Baumpollen
  • Gräser-, Getreide- oder Kräuterpollen
  • Hausstaubmilben

Aktualisiert: 14.03.2025