Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Monoklonale Antikörper

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die von einer bestimmten Zelllinie gebildet werden und sich gegen ein identisches Epitop (Bestandteil des Antigens) richten. Bei monoklonalen Antikörpern handelt es sich meist um gentechnisch modifizierte Antikörper. Sie werden sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie und hier insbesondere bei der Immunsuppression und zur Krebstherapie eingesetzt.

Resultate 51 bis 75 von insgesamt 160

Be­zeich­nung Stoff- oder In­di­ka­ti­ons­grup­pe Zu­las­sungs­in­ha­ber Zu­las­sungs­num­mer Zu­las­sungs­da­tum Weitere Informationen

Herwenda

Trastuzumab

Sandoz GmbH

EU/1/23/1762 16.11.2023

EPAR: Herwenda

Herzuma

Trastuzumab, Biosimilar

Celltrion Healthcare Hungary Kft., Budapest

EU/1/17/1257 09.02.2018

EPAR: Herzuma

Position des Paul-Ehrlich-Instituts zum Einsatz von Biosimilars

Hukyndra

adalimumab

STADA Arzneimittel AG

EU/1/21/1589 15.11.2021

EPAR: Hukyndra

Hulio

Adalimumab

Biosimilar Collaborations Ireland Limited

EU/1/18/1319 17.09.2018

EPAR: Hulio

Humira

Anti- TNF alpha
Adalimumab

Abbott Laboratories, UK Ltd.

EU/1/03/256/001-010 08.09.2003

EPAR: Humira

Rote-Hand-Brief: Humira - Adalimumab (17.07.2008)

Hyrimoz

Adalimumab, Biosimilar

Sandoz GmbH, A

EU/1/18/1286 26.07.2018

EPAR: Hyrimoz

Position des Paul-Ehrlich-Instituts zum Einsatz von Biosimilars

Idacio

Adalimumab

Fresenius Kabi Deutschland GmbH

EU/1/19/1356 02.04.2019

EPAR: Idacio

Ilaris

Anti- IL 1 beta
Canakinumab

Novartis Europharm Limited, UK

EU/1/09/564 23.10.2009

EPAR: Ilaris

Ilumetri

Tildrakizumab

Almirall, S.A., E

EU/1/18/1323 17.09.2018

EPAR: Ilumetri

Imfinzi

Durvalumab

AstraZeneca AB, SE

EU/1/18/1322 21.09.2018

EPAR: Imfinzi

Imjudo

Tremelimumab

AstraZeneca AB, Schweden

EU/1/22/1713 20.02.2023

EPAR: Imjudo

Imraldi

Adalimumab

Samsung Bioepis UK Limited, UK

EU/1/17/1216 24.08.2017

EPAR: Imraldi

Inflectra

Infliximab, Biosimilar

Hospira UK Limited, UK-Warwickshire

EU/1/13/854 10.09.2013

EPAR: Inflectra

Position des Paul-Ehrlich-Instituts zum Einsatz von Biosimilars

Jemperli

Dostarlimab

GlaxoSmithKline Limited, Irland

EU/1/21/1538 21.04.2021

EPAR: Jemperli

Kadcyla

Trastuzumab Emtansin

Roche Registration GmbH

EU/1/13/885 15.11.2013

EPAR: Kadcyla

Kanjinti

Trastuzumab

Amgen Europe B.V., NL

EU/1/18/1281 16.05.2018

EPAR: Kanjinti

Kesimpta

Ofatumumab

Novartis Ireland Limited, Irland

EU/1/21/1532 26.03.2021

EPAR: Kesimpta

Kevzara

Sarilumab (monoklonaler Antikörper)

Sanofi Winthrop Industrie, Frankreich

EU/1/17/1196 23.06.2017

EPAR: Kevzara

Keytruda

Pembrolizumab

Merck Sharp & Dohme Limited, UK

EU/1/15/1024 17.07.2015

EPAR: Keytruda

Rote-Hand-Brief: Keytruda - Pembrolizumab (11.07.2018)

Kyntheum

Brodalumab

Leo Pharma A/S, DK

EU/1/16/1155 17.07.2017

EPAR: Kyntheum

Lartruvo

Olaratumab

Eli Lilly Nederland B.V., NL

EU/1/16/1143 09.11.2016

EPAR: Lartruvo

Lemtrada

Alemtuzumab

Genzyme Therapeutics Ltd., UK-Oxford

EU/1/13/869 12.09.2013

EPAR: Lemtrada

Libmyris

adalimumab

STADA Arzneimittel AG

EU/1/21/1590 12.11.2021

EPAR: Libmyris

Libtayo

Cemiplimab

Regeneron Ireland U.C. Europa, Irland

EU/1/19/1376 28.06.2019

EPAR: Libtayo

Lucentis

Anti-Gefäß- wachstumsfaktor VEGF
Ranibizumab

Novartis Europharm Ltd.

EU/1/06/374/001 22.01.2007

EPAR: Lucentis

Haftungsausschluss

Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.

Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).

Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.

Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 518 im BAnz AT 26.06.2024 B7.

Gebrauchs- und Fachinformationen

Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).

Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.

Aktualisiert: 26.06.2024