Herzklappen
Herzklappen sind Bestandteile des Herzens und erfüllen eine Ventilfunktion. Sie verhindern den Rückstrom des Blutes.
Bezeichnung
|
Zulassungs-/ Genehmigungsinhaber
|
Zulassungs-/ Genehmigungsnummer
|
Zulassungs-/ Genehmigungsdatum
|
Weitere Informationen
|
Human Heart Valve, cryopreserved, BST Barcelona / ETB-BISLIFE
|
Stichting ETB-BISLIFE, NL
|
PEI.G.04129.01.1 |
06.02.2012 |
|
Human Heart Valve, cryopreserved, ETB-BISLIFE
|
Stichting ETB-BISLIFE, NL
|
PEI.G.04132.01.1 |
03.02.2012 |
|
Humane Herzklappen, kryokonserviert, Europäische Herzklappenbank Brüssel
|
European Homograft Bank (E.H.B.), Brüssel
|
PEI.B.04076.01.1 |
15.01.2012 |
|
Humane Semilunarklappe, kryokonserviert, Hannover-DGFG
|
Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation – Gemeinnützige Gesellschaft mbH – (DGFG), Hannover
|
PEI.G.03954.01.1 |
23.12.2011 |
PharmNet.Bund
|
Humane Semilunarklappe, kryokonserviert, HDZ-NRW (hseklkryo HDZ NRW)
|
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen
|
PEI.G.03713.01.1 |
23.12.2011 |
PharmNet.Bund
|
Humane Semilunarklappe, kryokonserviert, KVGB, Charité
|
Charité - Universitätsmedizin Berlin KöR - Institut für Transfusions-medizin, Universitäts-gewebebank (UGB)
|
PEI.G.04105.01.1 |
23.12.2011 |
|
Zellfreie humane Aortenklappe, Arise AV
|
corlife oHG
|
PEI.G.11766.01.1 |
22.07.2015 |
PharmNet.Bund
|
Zellfreie humane Pulmonalklappe, Espoir PV
|
corlife oHG
|
PEI.G.11634.01.1 |
29.08.2013 |
PharmNet.Bund
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.