Knochenpräparationen
Knochenpräparationen enthalten Knochen aus unterschiedlichen Teilen des menschlichen Körpers.
Bezeichnung
|
Zulassungs-/ Genehmigungsinhaber
|
Zulassungs-/ Genehmigungsnummer
|
Zulassungs-/ Genehmigungsdatum
|
Weitere Informationen
|
C+TBA, Allogenes Knochengewebe humanen Ursprungs, lyophilisiert
|
Cells + Tissue Bank Austria gGmbH
|
PEI.G.12120.01.1 |
02.11.2021 |
PharmNet.Bund
|
Demineralisierte Human-Knochenmatrix, gefriergetrocknet, CHB
|
Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
3002475.00.00 |
11.07.2005 |
PharmNet.Bund
|
Demineralisierte Human-Knochenmatrix, gefriergetrocknet, DIZG
|
DIZG – Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
|
PEI.H.03358.01.1 |
23.12.2005 |
PharmNet.Bund
|
Fiberfill, gefriergetrocknet, DIZG
|
DIZG – Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
|
PEI.G.12020.01.1 |
08.02.2021 |
PharmNet.Bund
|
Human-Corticalis, gefriergetrocknet, CHB
|
Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
3004149.00.00 |
11.07.2005 |
PharmNet.Bund
|
Human-Corticalis, gefriergetrocknet, DIZG
|
DIZG – Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
|
PEI.H.03354.01.1 |
23.12.2005 |
PharmNet.Bund
|
Human-Corticalis, gefrierkonserviert, CHB
|
Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
3004192.00.00 |
11.07.2005 |
PharmNet.Bund
|
Human-Corticalis, gefrierkonserviert, DIZG
|
DIZG – Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
|
PEI.H.03353.01.1 |
23.12.2005 |
PharmNet.Bund
|
Human-Knochenschrauben, gefriergetrocknet, DIZG
|
DIZG – Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
|
PEI.G.11909.01.1 |
16.10.2019 |
PharmNet.Bund
|
Human-Spongiosa, gefriergetrocknet, CHB
|
Charité – Universitätsmedizin Berlin
|
3004134.00.00 |
11.07.2005 |
PharmNet.Bund
|
Human-Spongiosa, gefriergetrocknet, DIZG
|
DIZG – Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
|
PEI.H.03355.01.1 |
23.12.2005 |
PharmNet.Bund
|
Human-Spongiosa, gefrierkonserviert, DIZG
|
DIZG – Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz gGmbH
|
PEI.H.03359.01.1 |
23.12.2005 |
PharmNet.Bund
|
maxgraft
Humanes Knochenallograft, lyophilisiert, C+TBA
|
Cells + Tissue Bank Austria gGmbH
|
PEI.H.11671.01.1 |
22.12.2014 |
PharmNet.Bund
|
maxgraft bonebuilder
humanes Knochenallograft, patientenindividuell gefräst, lyophilisiert, C+TBA
|
Cells + Tissue Bank Austria gGmbH
|
PEI.H.11672.01.1 |
22.12.2014 |
PharmNet.Bund
|
maxgraft ortho
Allogenes Knochengewebe humanen Ursprungs, lyophilisiert, C+TBA
|
Cells + Tissue Bank Austria gGmbH
|
PEI.H.11779.01.1 |
28.07.2015 |
PharmNet.Bund
|
MinerOss A, Humanes Knochenallograft, lyophilisiert, C+TBA
|
Cells + Tissue Bank Austria gGmbH
|
PEI.H.11670.01.1 |
22.12.2014 |
PharmNet.Bund
|
PHOENIX humanes Knochenallograft, Chips, gefriergetrocknet, TBF Génie Tissulaire
|
TBF Génie Tissulaire, F-69780 Mions
|
PEI.H.11645.01.1 |
07.04.2014 |
PharmNet.Bund
|
PHOENIX humanes Knochenallograft, kortikospongiöse und spongiöse Formen, gefriergetrocknet, TBF Génie Tissulaire
|
TBF Génie Tissulaire, F-69780 Mions
|
PEI.H.11627.01.1 |
07.04.2014 |
PharmNet.Bund
|
PHOENIX humanes Knochenallograft, Lamellen, gefriergetrocknet, TBF Génie Tissulaire
|
TBF Génie Tissulaire, F-69780 Mions
|
PEI.H.11644.01.1 |
07.04.2014 |
PharmNet.Bund
|
PHOENIX humanes Knochenallograft, Pulver, gefriergetrocknet, TBF Génie Tissulaire
|
TBF Génie Tissulaire, F-69780 Mions
|
PEI.H.11645.01.2 |
07.04.2014 |
PharmNet.Bund
|
PUROS[R] ALLOGRAFT
|
Tutogen Medical GmbH
|
PEI.H.04761.01.1 |
05.03.2009 |
PharmNet.Bund
|
StaGraft Allograft
Allogenes Knochengewebe humanen Ursprungs, lyophilisiert, C+TBA
|
Cells + Tissue Bank Austria gGmbH
|
PEI.H.11894.01.1 |
02.05.2017 |
PharmNet.Bund
|
Tutoplast Ossicula auditus
|
Tutogen Medical GmbH
|
PEI.H.03365.01.1 |
20.06.2006 |
PharmNet.Bund
|
Tutoplast Spongiosa
|
Tutogen Medical GmbH
|
53968.00.00 |
06.12.2004 |
PharmNet.Bund
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.
nach oben