Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Immunologische Arzneimittel für Hunde

Für Hunde sind immunologische Tierarzneimittel, darunter Impfstoffe, zugelassen.

Resultate 1 bis 25 von insgesamt 70

Be­zeich­nung Krank­heit / Stoff-In­di­ka­ti­ons­grup­pe Zu­las­sungs­in­ha­ber Zu­las­sungs­num­mer Zu­las­sungs­da­tum Tier­art Weitere Informationen

Nobivac Respira Bb
Injektionssuspension in einer Fertigspritze für Hunde

Bordetella-Infektion

Intervet Deutschland GmbH

PEI.V.12016.01.2 12.07.2021 Hund

Nobivac Respira Bb
Injektionssuspension in einem Mehrdosenbehältnis für Hunde

Bordetella-Infektion

Intervet Deutschland GmbH

PEI.V.12016.01.1 14.08.2020 Hund

Versican Plus Bb Oral

Bordetella-Infektion

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.12003.01.1 08.07.2019 Hund

Versican Plus BbPi IN

Bordetella-Infektion,
Parainfluenza-2

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.12002.01.1 25.03.2020 Hund

PharmNet.Bund

Virbagen canis Pi/L

Parainfluenza-2, Leptospirose

Virbac, Frankreich

PEI.V.11854.01.1 03.04.2017 Hund

Virbagen canis L

Leptospirose

Virbac, Frankreich

PEI.V.11853.01.1 03.04.2017 Hund

Eurican DAPPi

Staupe, respiratorische Infektionen (Adenovirus), Parvovirose, Parainfluenza-2

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

PEI.V.11828.01.1 14.04.2016 Hund

Eurican DAP

Staupe, Infektiöse Bronchitis, Parvovirose

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

PEI.V.11827.01.1 14.04.2016 Hund

Virbagen canis SHAPPi/L

Staupe, H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2, Leptospirose

Virbac S.A., Frankreich

PEI.V.11804.01.1 16.12.2015 Hund

Virbagen canis SHAPPi

Staupe, H.c.c., Parvovirose, Parainfluenza-2

Virbac S.A., Frankreich

PEI.V.11800.01.1 22.07.2016 Hund

Versican Plus DHP

Staupe, Infektiöse Bronchitis, Parvovirose

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.11783.01.1 04.04.2016 Hund

Versican Plus DP

Staupe, Parvovirose

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.11782.01.1 04.04.2016 Hund

Versican Plus P

Parvovirose

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.11781.01.1 04.04.2016 Hund

Eurican Lmulti

Leptospirose

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

PEI.V.11757.01.1 14.09.2015 Hund

Eurican DAP-Lmulti

Staupe, H.c.c., respiratorische Infektionen (Adenovirus), Parvovirose, Leptospirose

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

PEI.V.11756.01.1 14.09.2015 Hund

Eurican DAPPi-Lmulti

Staupe, H.c.c., respiratorische Infektionen (Adenovirus), Parvovirose, Parainfluenza-2, Leptospirose

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

PEI.V.11755.01.1 14.09.2015 Hund

Merilym 3

Borreliose

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

PEI.V.11652.01.1 01.03.2013 Hund

RIVAC SHPPi+3LT

Staupe, H.c.c., Parvovirose, Parainfluenzavirus-2, Leptospirose, Tollwut

Ecuphar N.V., Belgien

PEI.V.11610.01.1 06.04.2012 Hund

Versican Plus Bb IN

Bordetella-Infektion

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.11555.01.1 20.10.2011 Hund

Virbagen canis B

Borreliose

Virbac Tierarzneimittel GmbH

PEI.V.11433.01.1 07.10.2009 Hund

Virbagen Mikrophyt

Mikrosporie

Virbac Tierarzneimittel GmbH

PEI.V.04254.01.1 23.06.2008 Hund, Katze

Versiguard Rabies

Tollwut

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.03351.01.1 03.05.2006 Hund, Katze, Frettchen, Pferd, Schwein, Ziege, Schaf, Rind

RIVAC Borrelia

Borreliose

Ecuphar N.V., Belgien

PEI.V.02827.01.1 21.09.2009 Hund

Nobivac Pi

Parainfluenza-2

Intervet Deutschland GmbH

PEI.V.02805.01.1 05.05.2003 Hund

Zylexis

Paramunisierung, Stimulierung unspezifischer Immunmechanismen

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.02388.01.1 05.11.2001 Hund, Katze, Pferd, Rind, Schwein

Haftungsausschluss

Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.

Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).

Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.

Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 518 im BAnz AT 26.06.2024 B7.

Gebrauchs- und Fachinformationen

Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).

Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.

Aktualisiert: 26.06.2024