Immunologische Arzneimittel für Rinder
Für Rinder sind immunologische Tierarzneimittel, darunter Impfstoffe, zugelassen.
Bezeichnung
|
Krankheit / Stoff-Indikationsgruppe
|
Zulassungsinhaber
|
Zulassungsnummer
|
Zulassungsdatum
|
Tierart
|
Weitere Informationen
|
Coxevac
|
Q-Fieber
|
CEVA Sante Animale, Frankreich
|
EU/2/10/110/001-002 |
30.09.2010 |
Rind, Ziege |
EPAR: Coxevac
|
CZV BOVINES TUBERCULIN PPD
|
Tuberkulin zur Feststellung von Mycobacterium bovis- Infektionen
|
CZ Veterinaria S.A., Spanien
|
PEI.V.11529.01.1 |
28.09.2011 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Decivac FMD DOE
|
Maul- und Klauenseuche
|
Intervet Deutschland GmbH
|
BFAV-MKS/2/2000 |
31.07.2000 |
Rind, Schaf, Schwein, Ziege |
PharmNet.Bund
|
DIVENCE IBR Marker Live
|
Bovines Herpesvirus
|
Laboratorios Hipra, S.A., Spanien
|
EU/2/24/318 |
20.08.2024 |
Rind |
EPAR: DIVENCE IBR Marker Live
|
DIVENCE PENTA
|
Bovine Virusdiarrhoe, Bovine Parainfluenza, Bovines Respiratorisches Synzytialvirus, Bovines Herpesvirus
|
Laboratorios Hipra, S.A., Spanien
|
EU/2/24/307 |
10.04.2024 |
Rind |
EPAR: DIVENCE PENTA
|
DIVENCE TETRA
|
Bovine Virusdiarrhoe, Bovine Parainfluenza, Bovines Respiratorisches Synzytialvirus
|
Laboratorios Hipra, S.A., Spanien
|
EU/2/24/310 |
10.05.2024 |
Rind |
EPAR: DIVENCE TETRA
|
Fencovis
|
Rotavirus-Infektion, Corona-Infektion, E. coli-Infektion
|
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
|
PEI.V.12116.01.1 |
25.07.2022 |
Rind |
|
Geflügeltuberkulin - PPD
|
Tuberkulin zur Diagnose der Geflügeltuberkulose + Simultanprobe Rind + andere Haussäuger
|
WdT - Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Tierärzte eG
|
488a/85 |
28.06.2007 |
Geflügel, Hund, Pute, Rind, Schaf, Schwein, Taube, Ziege |
PharmNet.Bund
|
Hiprabovis IBR Marker Live
|
BHV1-Infektion
|
Laboratorios Hipra S.A., Spanien
|
EU/2/10/114/001-002 |
27.01.2011 |
Rind |
EPAR: Hiprabovis IBR Marker Live
|
HIPRABOVIS SOMNI/Lkt
|
Enzootische Bronchopneumonie
|
Laboratorios Hipra S.A., Spanien
|
PEI.V.03470.01.1 |
12.02.2007 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Insol Trichophyton
|
Trichophytie
|
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
|
277a/94 |
26.10.1995 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Locatim
|
Serum gegen E. coli-Infektion
|
Biokema Europe, Liechtenstein
|
EU/2/99/011/001 |
28.04.1999 |
Rind |
EPAR: Locatim
|
Mucosiffa
|
BVD/MD
|
Ceva Tiergesundheit GmbH
|
PEI.V.03518.01.1 |
06.03.2008 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Multigal-Serum
|
Serum gegen Aufzuchtkrankheiten
|
WdT - Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Tierärzte eG
|
A271/79 |
03.01.2006 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
NASYM
|
BRSV-Infektion
|
Laboratorios Hipra S.A., Spanien
|
EU/2/19/241 |
29.07.2019 |
Rind |
|
Nobivac T
|
Tollwut
|
Intervet Deutschland GmbH
|
348a/94 |
11.08.1997 |
Frettchen, Hund, Katze, Pferd, Rind, Schaf |
PharmNet.Bund
|
Protivity
|
Mykoplasmen-Infektion
|
Zoetis Deutschland GmbH
|
PEI.V.12135.01.1 |
13.07.2023 |
Rind |
|
Rabisin
|
Tollwut
|
Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH
|
94a/84 |
24.11.2005 |
Hund, Katze, Frettchen, Pferd, Rind, Schaf, Nerz |
PharmNet.Bund
|
Rindertuberkulin - PPD
|
Tuberkulin zur Diagnose der Rindertuberkulose beim Rind und anderen Haussäugern
|
WdT - Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Tierärzte eG
|
458a/85 |
28.06.2007 |
Hund, Rind, Schaf, Schwein, Ziege |
PharmNet.Bund
|
Rispoval 2 / BRSV + Pi3
|
BRSV-Infektion, Bovine Parainfluenza
|
Zoetis Deutschland GmbH
|
PEI.V.12018.01.1 |
18.11.2020 |
Rind |
|
Rispoval 3-BRSV-PI3-BVD
|
BRSV-Infektion,
Parainfluenza-3,
BVD/MD
|
Zoetis Deutschland GmbH
|
PEI.V.03128.01.1 |
21.04.2005 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Rispoval IBR-Marker inactivatum
|
BHV1-Infektion
|
Zoetis Deutschland GmbH
|
497a/93 |
28.10.1994 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Rispoval IBR-Marker vivum
|
BHV1-Infektion
|
Zoetis Deutschland GmbH
|
496a/93 |
28.10.1994 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Rispoval Pasteurella
|
Pasteurellose
|
Zoetis Deutschland GmbH
|
322a/94 |
27.09.2000 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Rispoval RS
|
BRSV-Infektion
|
Zoetis Deutschland GmbH
|
116a/89 |
28.10.2005 |
Rind |
PharmNet.Bund
|
Haftungsausschluss
Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.
Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).
Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.
Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 528 im BAnz AT 25.04.2025 B4.
Gebrauchs- und Fachinformationen
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European Public Assessment Report, Europäischer Öffentlicher Bewertungsbericht).
Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.