Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Immunologische Arzneimittel für Rinder

Für Rinder sind immunologische Tierarzneimittel, darunter Impfstoffe, zugelassen.

Resultate 1 bis 25 von insgesamt 63

Be­zeich­nung Krank­heit / Stoff-In­di­ka­ti­ons­grup­pe Zu­las­sungs­in­ha­ber Zu­las­sungs­num­mer Zu­las­sungs­da­tum Tier­art Weitere Informationen

Rispoval IBR-Marker vivum

BHV1-Infektion

Zoetis Deutschland GmbH

496a/93 28.10.1994 Rind

Hiprabovis IBR Marker Live

BHV1-Infektion

Laboratorios Hipra S.A., Spanien

EU/2/10/114/001-002 27.01.2011 Rind

EPAR: Hiprabovis IBR Marker Live

Rispoval IBR-Marker inactivatum

BHV1-Infektion

Zoetis Deutschland GmbH

497a/93 28.10.1994 Rind

Bovilis IBR Marker live

BHV1-Infektion

Intervet Deutschland GmbH

PEI.V.11616.01.1 02.02.2012 Rind

Bovilis IBR Marker inac

BHV1-Infektion

Intervet Deutschland GmbH

PEI.V.03246.01.1 23.09.2005 Rind

Bluevac-4

Blauzungenkrankheit, Serotyp 4

CZ Veterinaria S.A., Spanien

PEI.V.11839.01.1 25.05.2016 Schaf, Rind

Bluevac BTV

Blauzungenkrankheit, Serotyp 8, 4 oder 1

CZ Veterinaria S.A., Spanien

EU/2/11/122/001-003 14.04.2011 Schaf, Rind

EPAR: Bluevac BTV

Zulvac 1+8 Bovis

Blauzungenkrankheit, Serotypen 1 und 8

Zoetis Belgium S.A., Belgien

EU/2/12/139/001-003 08.03.2012 Rind

EPAR: Zulvac 1+8 Bovis

BTVPUR

Blauzungenkrankheit, Serotypen 1, 2, 4 oder 8

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

EU/2/10/113/001-050 17.12.2010 Rind, Schaf

EPAR: BTVPUR

Zulvac BTV

Blauzungenkrankheit, Serotypen 1, 4 oder 8

Zoetis Belgium S.A., Belgien

EU/2/17/207/001-009 25.04.2017 Rind, Schaf

EPAR: Zulvac BTV Ovis

SYVAZUL BTV

Blauzungenkrankheit, Serotypen 1, 4 oder 8

Laboratorios Syva, S.A.U., Spanien

EU/2/18/231/001-012 09.01.2019 Schaf, Rind

EPAR: Syvazul BTV

Rispoval RS

BRSV-Infektion

Zoetis Deutschland GmbH

116a/89 28.10.2005 Rind

NASYM

BRSV-Infektion

Laboratorios Hipra S.A., Spanien

EU/2/19/241 29.07.2019 Rind

Rispoval RS+PI3 IntraNasal

BRSV-Infektion,
Parainfluenza-3

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.03416.01.1 15.08.2006 Rind

Rispoval 3-BRSV-PI3-BVD

BRSV-Infektion,
Parainfluenza-3,
BVD/MD

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.03128.01.1 21.04.2005 Rind

Rispoval 2 / BRSV + Pi3

BRSV-Infektion, Bovine Parainfluenza

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.12018.01.1 18.11.2020 Rind

Bovilis IntraNasal RSP Live

BRSV-Infektion, Bovine Parainfluenza

Intervet Deutschland GmbH

PEI.V.11976.01.1 18.05.2019 Rind

BOVALTO Respi Intranasal

BRSV-Infektion, Parainfluenza-3

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

PEI.V.11947.01.1 19.03.2018 Rind

Mucosiffa

BVD/MD

Ceva Tiergesundheit GmbH

PEI.V.03518.01.1 06.03.2008 Rind

Bovela

BVD/MD

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

EU/2/14/176/001-016 22.12.2014 Rind

EPAR: Bovela

Bovilis BVD-MD

BVD/MD

Intervet Deutschland GmbH

180a/96 18.05.1998 Rind

Bovilis Nasalgen-C

Coronavirus-Infektion

Intervet International B.V., Netherlands

EU/2/23/294 31.03.2023 Rind

EPAR: Bovilis Nasalgen-C

Covexin Zehn

Enterotoxämie,
Rauschbrand,
Pararauschbrand,
Deutsche Bradsot,
Gasödem,
Tetanus,
Infektiöse Hämoglobinurie

Zoetis Deutschland GmbH

PEI.V.03186.01.1 24.09.2004 Rind, Schaf

Covexin 8

Enterotoxämie,
Rauschbrand,
Pararauschbrand,
Deutsche Bradsot,
Tetanus,
Infektiöse Hämoglobinurie

Zoetis Deutschland GmbH

A263/79 24.10.2005 Rind, Schaf, Schwein

Bravoxin 10

Enterotoxämie, Rauschbrand, Pararauschbrand, Deutsche Bradsot, Gasödem, Tetanus, Infektiöse Hämoglobinurie

Intervet Deutschland GmbH

PEI.V.03633.01.1 21.10.2008 Rind, Schaf

Haftungsausschluss

Die Arzneimittelliste enthält die Präparate, die eine gültige Zulassung besitzen. Sie gibt keine Auskunft darüber, ob die Präparate auf dem Markt verfügbar sind.

Aktualisierungen der Liste erfolgen zeitnah zum Erscheinen von Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger. Dies begründet den zeitlichen Abstand zwischen Erteilung der Zulassung und Aufnahme in die Arzneimittelliste. Verzichtet ein Zulassungsinhaber auf eine Zulassung, so wird dies per Bekanntmachung veröffentlicht und das Arzneimittel in der Liste gelöscht. Das Arzneimittel kann danach noch zwei Jahre in den Verkehr gebracht werden. (Details siehe § 31, Abs. 4 Arzneimittelgesetz).

Rechtlich bindend sind die Angaben aus dem jeweiligen Bundesanzeiger, der das offizielle Veröffentlichungsorgan des Paul-Ehrlich-Instituts ist.

Aktueller Stand: PEI-Bekanntmachung Nr. 518 im BAnz AT 26.06.2024 B7.

Gebrauchs- und Fachinformationen

Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA weitere Informationen anbietet, so finden Sie in der Tabelle einen Link zum EPAR (European public assessment report, europäischer öffentlicher Bewertungsbericht).

Wenn Gebrauchs- und Fachinformationen oder öffentliche Beurteilungsberichte im PharmNet.Bund, dem Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, zur Verfügung stehen, so sind diese in der Tabelle mit dem Begriff PharmNet.Bund direkt verlinkt.

Aktualisiert: 26.06.2024