Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Versorgungslage bei Erythrozytenkonzentraten

Auf der Basis freiwilliger Meldungen der teilnehmenden Blutspendedienste veröffentlicht das Paul-Ehrlich-Institut Daten zur nationalen Lage der Versorgung mit Erythrozytenkonzentraten. Hierzu wird in einem "Blutspendebarometer“ der nationale Vorrat an diesen Konzentraten für alle acht Blutgruppen dargestellt. Dabei repräsentieren die teilnehmenden Blutspendedienste mehr als die Hälfte der in Deutschland hergestellten Erythrozytenkonzentrate.

Die Angabe der prognostizierten Zeitdauer ausreichender Versorgung ("Reichweite", "blood supply") erfolgt in Tagen und errechnet sich durch den Vergleich der von den teilnehmenden Blutspendediensten gemeldeten Vorräte mit den Verbrauchszahlen der entsprechenden Kalenderwoche des Vorjahres.

Erythrozytenkonzentrate / Red Blood Cell Concentrates (KW / week 28 – 2024) Blutspendebarometer Darstellung des nationalen Vorrats an Erythrozytenkonzentraten für alle acht Blutgruppen. Die Angabe der Reichweite entspricht der prognostizierten Zeitdauer ausreichender Versorgung in Tagen und beruht auf Erfahrungswerten der Blutspendedienste aus dem Vorjahr. Ab einer Reichweite von mehr als drei Tagen (gelb und grün) entspricht der Vorrat dem täglichen Bedarf, sinkt die Reichweite der gesicherten Versorgung unter drei Tage ist der tägliche Bedarf größer als die Vorräte (rot). Quelle: Paul-Ehrlich-Institut

Das Blutspendebarometer veranschaulicht den errechneten Vorrat an Erythrozytenkonzentraten aller meldenden Blutspendedienste bezogen auf die jeweilige Kalenderwoche. Bei einer Reichweite von mehr als drei Tagen wird auf Basis von Erfahrungswerten angenommen, dass der tägliche Bedarf zur Versorgung von Patientinnen und Patienten gedeckt werden kann. Sinkt der Vorrat an Erythrozytenkonzentraten pro Blutgruppe unter die Menge, die für eine dreitägige Versorgung ausreicht, bedarf es z. B. eines erhöhten Spendenaufkommens, um die Patientenversorgung sicherstellen zu können.

Durchführung der Datenerhebung

Zur Datenerhebung bietet das Paul-Ehrlich-Institut den Blutspendediensten die Nutzung einer spezifischen Datenbank an. Die Eingabe von Daten zur Versorgung mit Erythrozytenkonzentraten durch die Blutspendedienste ist freiwillig und kann regelmäßig in wenigen Minuten erfolgen. Den Blutspendediensten stehen somit detaillierte Informationen, wie z. B. Menge der vorrätigen Erythrozytenkonzentrate zur Verfügung. Die Detail-Daten sind passwortgeschützt und können nur von den Blutspendediensten und dem Paul-Ehrlich-Institut genutzt werden. Die Abbildung oben dient der grafischen Illustration der Gesamtlage.

Für die Veröffentlichung des Blutspendebarometers erfolgt eine kumulative Datenauswertung durch das Paul-Ehrlich-Institut. Dabei wird die Reichweite der Vorräte an Erythrozytenkonzentraten jeder Blutgruppe in Tagen als gewichteter Mittelwert angegeben. Der Mittelwert wird errechnet aus allen erfassten Vorräten von Erythrozytenkonzentraten jeder Blutgruppe und wird anteilig nach der Größe der Vorräte gewichtet.

Die Daten zur nationalen Versorgungslage mit Erythrozytenkonzentraten werden regelmäßig vom Paul-Ehrlich-Institut veröffentlicht und sollen weiterführende Maßnahmen zur Versorgungssicherung ermöglichen.

Die Festlegung und Durchführung von geeigneten Maßnahmen liegt in der Eigenverantwortung der Blutspendedienste.

Aktualisiert: 15.07.2024