Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Forschungsförderung und Drittmittel

Geförderte Forschungs- und Drittmittelprojekte im Paul-Ehrlich-Institut (PEI)

BMG | Bundesministerium für Gesundheit

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Dr. Gabriele UngerAktivitäten des WHO-Kollaborationszentrum für die Qualitätssicherung von Blutprodukten und In-vitro-Diagnostika01.01.2010 - 31.12.2025
Dr. Renate KönigRegulatorische Nutzung von BigData Strategien basierend auf OMICS-Daten zur effizienten Entwicklung, Zulassung und sicheren Anwendung von biologischen Arzneimitteln01.12.2021 - 31.12.2026
Prof. Dr. Ger van ZandbergenRegulatorische Forschung zu Qualitätsdaten (physikochemische und funktionale Assays) versus Klinikdaten (PK und Phase 3 Wirksamkeitsstudie) in der Zulassung von Biosimilars01.10.2022 - 30.06.2025
Dr. Heidi MeyerGHPP | Aufbau von Regulatorischen Kapazitäten im Bereich Impfstoffe - Schulung und wissenschaftliche Beratung für die Etablierung der Staatlichen Chargenprüfungen (VaccRelease)01.01.2023 - 31.12.2025
Dr. Heidi MeyerGHPP | Aufbau von Regulatorischen Kapazitäten im Bereich Impfstoffe - Schulung und Beratung zu Klinischen Prüfungen und Pharmakovigilanz (VaccTrain 2.0)01.01.2023 - 31.12.2025
Dr. Jens ReinhardtGHPP | Verfügbarkeit, Qualität und Sicherheit von Blut und Blutprodukten in Afrika (BloodTrain Next Generation)01.01.2023 - 31.12.2025
Apl. Prof. Dr. Zoe WaiblerEntwicklung von Methoden zur vergleichenden Analyse der Potency von monoklonalen Antikörpern (mAbs)01.04.2023 - 31.03.2026
Priv.-Doz. Dr. Christel KampRaman-Spektroskopie als digitale, zerstörungsfreie Methode der Qualitätskontrolle in der Chargenprüfung zur Verbesserung der Versorgungsqualität01.05.2023 - 30.04.2026
Dr. Dr. Doris OberleprevCOV | Verbesserung der Prävention und Behandlung von Long COVID und Post-VAC durch Ermittlung relevanter Faktoren, die das Risiko der Entwicklung und des Fortschreitens beeinflussen15.11.2024 - 14.11.2027
Dr. Dr. Doris OberleCOVYOUTHdata | Frühzeitiges Erkennen, Verstehen und Bewältigen der Langzeitfolgen von COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen01.01.2025 - 31.12.2028

BMBF | Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Dr. Nadine Kirsch-Stefan,
Dr. Christoph Conrad
OSRA-PEI01.01.2021 - 28.02.2026
Dr. Michael MühlebachVerbundprojekt | Emergency Vaccines PEI-TP: Impfstoffplattform rekombinante Masernviren01.01.2021 - 28.02.2026
Dr. Bevan SawatskyDZIF | Deutsches Zentrum für Infektionsforschung: Tierische Einrichtung zum Testen von Impfstoffen und Antivirenmitteln gegen neu auftretende Infektionen unter BSL-3/4-Bedingungen01.02.2021 - 28.02.2026
Dr. Elisabeth BalksAlternativmethoden: Entwicklung einer antikörperbasierten, funktionellen und einer spektroskopischen in vitro Alternative zur Chargenprüfung von Rindertuberkulin (Tuberkulin)01.04.2023 - 31.03.2026
Dr. Sarah Altrichter-DünnesPDU_CARB-X: Product Developement Unit (PDU) des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) als CARB-X Accelerator01.10.2023 - 31.12.2026
Dr. Olga TicháAlternativmethoden: Charakterisierung immundominanter Epitope von Tetanus-Toxoidimpfstoffen (TT-TOP)01.04.2024 - 31.03.2027
Dr. Michael MühlebachSERIMM – Serotonin und lmmunmodulation in ME/CFS – Entwicklung und Analyse eines SARS-CoV-2-induziertem Goldhamster-Tiermodells für ME/CFS01.10.2024 - 31.12.2026

DFG | Deutsche Forschungsgemeinschaft

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Dr. Renate KönigGezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen01.01.2022 - 31.12.2025
Dr. Jessica RoosUntersuchung zur Nitroalkylierung als neuartiger endogener Regulationsmechanismus und therapeutische Angriffsmöglichkeit am Ubiquitin-Proteasom-System01.01.2023 - 31.12.2025
Prof. Dr. Thorsten Jürgen MaierUntersuchungen zu den Effekten von Carbapenemen auf die Leukozyten-Endothel-Interaktion in Modellen der pulmonalen Inflammation und der viralen Infektion01.02.2023 - 31.01.2026
Dr. Jacomina Krijnse-LockerEntschlüsselung des molekularen Mechanismus der mRNA Freisetzung von Vaccinia-Viren01.04.2023 - 31.03.2026
Prof. Dr. Zoltan IvicsGezielte Genomintegration durch gentechnisch entwickelte Transposon und CRISPR/Cas9 Komponenten01.09.2023 - 31.08.2026
Prof. Dr. Ger van ZandbergenMolekulare und zelluläre Charakterisierung der Bedeutung von Zelltodprozessen für den Wirtszellaustritt und Zell-zu-Zell-Transfer von Leishmania15.04.2024 - 14.04.2027
Prof. Dr. Christian BuchholzIdentifizierung und Überwindung von Therapie-Barrieren für CAR-T-Zellen im microenvironment des kolorektalen Karzinoms01.11.2024 - 31.10.2027

EU | Europäische Union

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Apl. Prof. Dr. Zoe WaiblerimSAVAR | Emerging translational safety technologies and tools for interrogating human immuno-biology01.11.2019 - 31.10.2025
Prof. Dr. Isabelle Bekeredjian-DingCOMBINE | Collaboration for Prevention and Treatment of MDR Bacterial Infections01.11.2019 - 31.10.2025
Prof. Dr. Zoltán Ivics
Prof. Dr. Christian Buchholz
T2EVOLVE | Accelerating Development and Improving Access to CAR and TCR-engineered T cell therapy01.01.2021 - 31.12.2025
Dr. J. HartmannT-OP | Training Network for Optimizing Adoptive T cell Therapy of Cancer01.03.2021 - 28.02.2025
Prof. Dr. Isabelle Bekeredjian-DingINNO4VAC | Innovations to accelerate vaccine development and manufacture 01.09.2021 - 28.02.2027
Prof. Dr. Thomas HolzhauserALLPreT | Allergenicity Prediction Toolbox for novel foods 01.09.2022 - 31.08.2026
Prof. Dr. Isabelle Bekeredjian-Ding
Dr. Maximilian Ehrhardt
CHESSMEN | Coordination and Harmonization of the Existing Systems against Shortage of Medicine16.01.2023 - 15.01.2025
Bettina ZiegeleIncreaseNET | Supporting the increased capacity and competence building of the EU medicines regulatory network01.01.2024 - 31.12.2026
Prof. Dr. Karin MetznerEURL-IVD.1 | Harmonization process of European Reference Laboratories for in vitro diagnosis01.02.2024 - 31.01.2025
Prof. Dr. Christian BuchholzERDERA | European Rare Diseases Research Alliance01.09.2024 - 31.08.2031
Dr. Renate KönigVIROMARKERS | Virus related biomarkers to improve management of chronic conditions01.02.2025 - 31.01.2028
Dr. Dirk MentzerMedicines regulatory systems strengthening in Sub-Saharan Africa01.01.2025 - 31.12.2025

LOEWE-Zentren | Land Hessen

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Prof. Dr. Christian BuchholzVektor-Core01.01.2023 - 31.12.2025
Prof. Dr. Christian BuchholzLOEWE CARISMa | Optimierung von CAR-Zelltherapien durch Beeinflussung des ImmunSuppressiven Tumor-Mikromilieus01.01.2025 - 31.12.2028

Verschiedene

DAAD | Deutscher Akademischer Austauschdienst

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Dr. Stephan Scheurer  Antiallergische Wirkung von aus Äpfeln gewonnenem Pektin: Eine neue immunmodulatorische Funktion01.01.2024 - 31.12.2025

EDQM | Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Prof. Dr. Stefan ViethsRecombinant major allergens (BRPs and essay methods)unbestimmt

ISBT | Internationale Gesellschaft für Bluttransfusion

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Dr. Marcel PraxEtablierung von Thrombozyten-Bakterienreferenzstämme im BioBall Formatab 2019

Rudolf Marx Stiftung

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Prof. Dr. Ger van Zandbergen
Prof. Dr. Jacomine Krijnse Locker
Untersuchungen zum Einfluss von a2-Makroglobulin auf die Infektiosität von SARS-CoV2 in Zellkulturunbestimmt

Phospholipid Forschungszentrum e.V.

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Prof. Dr. Christian BuchholzReceptor-targeted lipid nanoparticles for mRNA delivery into T lymphocytes01.03.2024 - 28.02.2026

FIMABIS | Fundacion Para La Investigacion De Malaga Enbiomedicina Y Salud

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Dr. Stephan ScheurerAnalysis of the clinical efficacy and immunomodulatory effect of pectin in LTP allergic patients through a placebocontrolled intervention study and long-term follow-up01.01.2024 - 31.12.2026

SNF | Swiss National Foundation

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Dr. Renate KönigMolecular Mechanisms of Human Interferon System Deficiency01.04.2025 - 31.03.2029

Wilhelm Sander-Stiftung

Projektleiter/inVorhabensbezeichnungLaufzeit
Prof. Dr. Eberhard HildtCharakterisierung eines HBsAg/HDAg-Nanopartikels als therapeutische und prophylaktische Vakzine gegen die Hepatitis B und D-Koinfektion01.11.2024 - 31.10.2026

Aktualisiert: 24.04.2025