Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Publikationen Dr. Dirk Mentzer

Autorinnen und Autoren des Paul-Ehrlich-Instituts sind durch Fettdruck kenntlich gemacht. Wenn Online-Abstracts oder Volltexte zu den Publikationen verfügbar sind, so sind diese verlinkt.

Ertl C, Ruf T, Mentzer D, Kong M, Kramer R, von Bergwelt-Baildon M, Subklewe M, Tomsitz D, Ascierto PA, Dummer R, Gogas H, Lebbé C, Long GV, McArthur G, Neilan TG, Ribas A, Robert C, Schadendorf D, Zimmer L, Eigentler T, Grabbe S, Forschner A, Kähler KC, Milani V, Pföhler C, Hassel J, Gutzmer R, Loquai C, Routy B, Furness AJS, Blank C, Wolchok JD, French LE, Hauschild A, Heinzerling L (2024): The side effect registry immuno-oncology (SERIO) - A tool for systematic analysis of immunotherapy-induced side effects.
Eur J Cancer 199: 113505.
Text

Mentzer D, Oberle B, Keller-Stanislawski B (2023): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus den Jahren 2019 bis 2021.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 14: 4-14.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B, Seidel F, Rolfs N (2023): Nachbeobachtung und Vergleich von Kindern und Jugendlichen mit COVID-19-Impfstoff-assoziierter Myokarditis im Vergleich zu nicht impfstoffassoziierter Myokarditis im MYKKE-Register.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 14: 14-17.
Text

Mentzer D, Oberle B, Streit R, Weisser K, Keller-Stanislawski B (2023): Sicherheitsprofil der COVID-19-Impfstoffe – Sachstand 31.03.2023.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 14: 12-29.
Text

Messelhäusser M, Kopp L, Maurer G, Mentzer D (2023): Überwachung der Impfstoffsicherheit unter Nutzung Künstlicher Intelligenz.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 14: 18-23.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2022): Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung mit Comirnaty® bei Kindern im Alter von 5–11 Jahren aus Deutschland: Meldungen an das Paul-Ehrlich-Institut bis zum 03.03.2022.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 13: 15-21.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2022): Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen nach Impfung mit den Omikron-adaptierten bivalenten COVID-19-Impfstoffen Comirnaty Original/Omicron BA.1, Comirnaty Original/Omicron BA.4-5, Spikevax bivalent/ Omicron BA.1 (bis 31.10.2022 in Deutschland gemeldet).
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 13: 29-34.
Text

Heinzerling L, La Rosée P, Gutzmer R, Kramer R, Keller-Stanislawski B, Zierold S, Mentzer D (2021): Response to letter entitled: 'Re: Hematological immune related adverse events after treatment with immune checkpoint inhibitors.
Eur J Cancer 153: 272-273.

Nguyen MTH, Krause G, Keller-Stanislawski B, Glöckner S, Mentzer D, Ott JJ (2021): Postmarketing Safety Monitoring After Influenza Vaccination Using a Mobile Health App: Prospective Longitudinal Feasibility Study.
JMIR Mhealth Uhealth 9: e26289.
Text

Mahler V, Mentzer D, Bonertz A, Muraro A, Eigenmann P, Bousquet J, Halken S, Pfaar O, Jutel M, Wahn U, Vieths S, Kaul S (2020): Allergen Immunotherapy (AIT) in children: a vulnerable population with its own rights and legislation - summary of EMA-initiated multi-stakeholder meeting on Allergen Immunotherapy (AIT) for children, held at Paul-Ehrlich-Institut, Langen, Germany, 16.1.2019.
Clin Transl Allergy 10: 28.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2020): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2018.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 11: 15-22.
Text

Nguyen MTH, Ott JJ, Caputo M, Keller-Stanislawski B, Klett-Tammen CJ, Linnig S, Mentzer D, Krause G (2020): User preferences for a mobile application to report adverse events following vaccination.
Pharmazie 75: 27-31.
Online-Abstract

Oberle D, Hoffelner M, Pavel J, Mentzer D, Barth I, Drechsel-Bäuerle U, Keller-Stanislawski B (2020): Risikofaktoren für Invagination bei Kindern unter einem Jahr mit Schwerpunkt Rotavirusimpfstoffe: retrospektive multizentrische gematchte Fall-Kontrolle-Studie.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 11: 10-19.
Text

Oberle D, Hoffelner M, Pavel J, Mentzer D, Barth I, Drechsel-Bäuerle U, Keller-Stanislawski (2020): Retrospective Multicenter Matched Case-Control Study on the Risk Factors for Intussusception in Infants Less Than 1 Year of Age With a Special Focus on Rotavirus Vaccines - The German Intussusception Study.
Hum Vaccin Immunother 16: 2481-2494.
Online-Abstract

Oberle D, Mentzer D, Weber G (2020): Befragung zur Verträglichkeit der Impfstoffe gegen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) mittels Smartphone-App SafeVac 2.0.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 11: 27-31.
Text

Seltzer JH, Farrell A, Goldenberg N, Hornik C, Keene D, Krucoff MW, Lipardi C, Massicotte P, Mentzer D, Monagle P, Thornburg C, Revkin JH, Walker S, Gajjar D (2020): Defining the path ahead for NOAC use in the pediatric population: A Cardiac Safety Research Consortium Think Tank.
Am Heart J 224: 138-147.
Text

Mahler V, Bonertz A, Ruoff C, Hartenstein D, Mentzer D, Kaul S, Vieths S (2019): What we learned from TAO - 10 years of German therapy allergen ordinance.
Allergo J Int 28: 330-337.
Online-Abstract

Mentzer D, Oberle D, Keller-Stanislawski B (2019): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2017.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 10: 19-27.
Text

Oberle D, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2019): Umgang mit Verdachtsfällen von Impfnebenwirkungen und -komplikationen.
Trillium Immunologie 3: 173-177.
Text

Oberle D, Mentzer D, Rocha F, Streit R, Weißer K, Keller-Stanislawski B (2019): Impfkomplikationen und der Umgang mit Verdachtsfällen.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 62: 450-461.
Text

Oberle D, Mentzer D, Rocha F, Streit R, Weisser K, Keller-Stanislawski B (2019): Komplikationen nach Schutzimpfungen bei Kindern und Erwachsenen mit Hinweis auf einen kausalen Zusammenhang.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 10: 15-21.
Text

Ecker A, Mariz S, Naumann-Winter F, Norga K, Barisic I, Girard T, Tomasi P, Mentzer D, Sepodes B (2018): Comparative analysis of the scope of European Union paediatric investigation plans with corresponding orphan designations.
Arch Dis Child 103: 427-430.
Text

Mentzer D (2018): Die EU-Kinderarzneimittelverordnung von 2007: eine Erfolgsgeschichte!?.
Drug Res (Stuttg) 68: S19-S20.

Mentzer D, Keller-Stanislawski B, Ott JJ, Krause G (2018): Digitalisierung: Epidemiologische Studie mit App-basierter Erfassung von Symptomen nach betriebsärztlicher Influenzaimpfung.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 9: 30-32.
Text

Mentzer D, Oberle D, Keller-Stanislawski B (2018): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2016.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 9: 17-24.
Text

Mentzer D, Oberle D, Keller-Stanislawski B (2018): Adverse events following immunisation with a meningococcal serogroup B vaccine: report from post-marketing surveillance, Germany, 2013 to 2016.
Euro Surveill 23: 17-00468.
Online-Abstract

Oberle D, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2018): Evaluation des Sicherheitsprofils eines Meningokokken-B-Impfstoffs auf Basis von Daten der Arzneimittelüberwachung nach Markteinführung.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 9: 25-33.
Text

Ruhaltinger D, Stoll H, Mentzer D, Alesik E, Huber M (2018): Online-Meldung von Arzneimittelnebenwirkungen.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 9: 20-23.
Text

Streit R, Heymans L, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2018): Verdachtsfälle von Nebenwirkungen unter Zinbryta (Daclizumab) aus Deutschland: eine Übersicht.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 9: 19-24.
Text

Mentzer D (2017): Arzneimittelentwicklung in der Pädiatrie zehn Jahre nach Inkrafttreten der EU-Kinderarzneimittelverordnung.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 8: 36-39.
Text

Mentzer D, Oberle D, Keller-Stanislawski B (2017): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2015.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 8: 17-25.
Text

Stefanska AM, Distlerová D, Musaus J, Olski TM, Dunder K, Salmonson T, Mentzer D, Müller-Berghaus J, Hemmings R, Veselý R (2017): Extrapolation in the development of paediatric medicines: examples from approvals for biological treatments for paediatric chronic immune-mediated inflammatory diseases.
Arch Dis Child 102: 952-957.
Online-Abstract

Heymans L, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2016): Verdachtsfälle unerwünschter Reaktionen nach Checkpoint-Inhibitoren aus Deutschland.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 7: 11-18.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2016): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2014.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 7: 12-19.
Text

Streit R, Rocha F, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2016): Schulterverletzung nach Impfung (SIRVA).
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 7: 10-14.
Text

Hafner-Blumenstiel V, Mentzer D, Weisser K (2015): Überempfindlichkeits- und Infusionsreaktionen unter intravenöser Therapie mit monoklonalen Antikörpern.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 6: 15-22.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2015): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2013.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 6: 12-20.
Text

Hafner-Blumenstiel V, Heymans L, Mentzer D (2014): Kieferosteonekrosen und schwere Hypokalzämien unter Therapie mit Denosumab.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 5: 21-29.
Text

Mentzer D, Desfontaine E, Tomasi PA (2014): The importance and challenge of pediatric trials of hemophilia drugs.
Nat Med 20: 465.
Online-Abstract

Mentzer D, Iliev A, Oberle D, Keller-Stanislawski B (2014): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2012.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 5: 23-30.
Text

Mentzer D (2014): Progress review of the European Paediatric Regulatory Framework after six years of implementation.
Int J Pharm 469: 240-243.
Online-Abstract

Oberle D, Jenke AC, von Kries R, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2014): Rotavirus vaccination.
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57: 234-241.
Online-Abstract Text

Prestel J, Volkers P, Mentzer D, Lehmann HC, Hartung HP, Keller-Stanislawski B (2014): Risk of Guillain–Barré syndrome following pandemic influenza A (H1N1) 2009 vaccination in Germany.
Pharmacoepidemiology and Drug Safety 23: 1192-1204.
Online-Abstract

Hilger A, Arras-Reiter C, Keller-Stanislawski B, Ljungberg B, Male C, Mentzer D, Seitz R, Silvester G: Comment on: Mannucci, P. M. Evolution of the European guidelines for the clinical development of factor VIII products.
Haemophilia 19: 349-350.

Mentzer D (2013): Meldung von Verdachtsfällen von Verbrauchern mittels Smartphone beziehungsweise Tablet-PC.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 4: 24.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2013): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2011.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 4: 18-24.
Text

Mentzer D, Meyer H, Keller-Stanislawski B (2013): Sicherheit und Verträglichkeit von monovalenten Masern- und kombinierten Masern-, Mumps-, Röteln- und Varizellenimpfstoffen.
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 56: 1253-1259.
Text

Mergel A, Mentzer D, Keller-Stanislawski B, Paeschke N (2013): Nebenwirkungsmeldungen durch Verbraucher - Auswertung der Testphase des Internetportals.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 4: 18-23.
Text

Mergel A, Mentzer D, Paeschke N, Keller-Stanislawski B (2013): Verbraucher UAW-Datenbank - Erste Erfahrungen in Deutschland.
Arzneiverordnung in der Praxis (AVP) 40: 103-104.

Meyer H, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2013): Sicherheit von Masernimpfstoffen.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 4: 12-14.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2012): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2010.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 3: 21-29.
Text

Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2012): Daten zur Pharmakovigilanz von Impfstoffen aus dem Jahr 2009.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 3: 17-24.
Text

Mentzer D, Prestel J, Adams O, Gold R, Hartung HP, Hengel H, Kieseier BC, Ludwig WD, Keller-Stanislawski B (2012): Case definition for progressive multifocal leukoencephalopathy following treatment with monoclonal antibodies.
J Neurol Neurosurg Psychiatry 83: 927-933.
Online-Abstract

Mergel A, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2012): UAW-Meldung durch Patienten - spezielles Internetportal geplant.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 3: 18-21.
Text

Keller-Stanislawski B, Mentzer D (2011): Grippeimpfstoff Preflucel: Rückruf wegen erhöhter UAW-Melderate durch den Zulassungsinhaber.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 2: 13-14.
Text

Vlahovic-Palcevski V, Mentzer D: Postmarketing Surveillance.
In: Seyberth HW, Rane A, Schwab M (Hrsg.), Pediatric Clinical Pharmacology, 2011. S. 339-351
(Handbook of Experimental Pharmacology ; 205)

Oberle D, Pönisch C, Paeschke N, Lehmann B, Mentzer D (2010): Pharmakovigilanz bei Kindern.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 1: 16-18.
Text

Prestel J, Mentzer D, Keller-Stanislawski B (2010): Auswertung der UAW-Meldungen nach Impfung mit pandemischen Influenzaimpfstoffen.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 1: 3-8.
Text

Weißer K, Mentzer D, Volkers P, Keller-Stanislawski B (2010): PML nach Behandlung mit Natalizumab (Tysabri) bei Patienten mit multipler Sklerose.
Bulletin zur Arzneimittelsicherheit 1: 8-11.
Text

Neugebauer B, Drai C, Haase M, Hilger A, Keller-Stanislawski B, Laitinen-Parkkonen P, Mentzer D, Rasmussen C, Ratignier C, Seitz R (2008): Factor VIII products and inhibitor development: concepts for revision of European regulatory guidelines.
Haemophilia 14: 142-144.
Online-Abstract