Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

An die Omikron-Variante XBB.1.5 angepasster COVID-19-mRNA-Impfstoff verfügbar

Ab Montag, 18.09.2023 steht der an die Variante XBB.1.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer, den die Bundesregierung beschafft hat, für die COVID-19-Impfung zur Verfügung. Das Bundesgesundheitsministerium und das Robert Koch-Institut rufen dazu auf, sich entsprechend der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) impfen zu lassen.

COVID-19-Impfstoff-Ampulle (Quelle: Siam Pukkato/ Shutterstock.com)

Die bisher eingesetzten Impfstoffe gegen COVID-19 schützen zwar wegen der aufgebauten zellulären Immunantwort immer noch vor schweren COVID-19-Krankheitsverläufen. Der Schutz gegen das Virus durch die nach der Impfung gebildeten neutralisierenden Antikörper nimmt aber mit der Zeit ab. Zudem entstehen immer wieder neue SARS-CoV-2-Virusvarianten. Aus diesem Grund hat die Emergency Task Force der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) im Einklang mit anderen Regulierungsbehörden, der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) und der Internationalen Koalition der Arzneimittelbehörden (International Coalition of Medicines Regulatory Agencies, ICMRA) empfohlen, die COVID-19-Impfstoffe an XBB-Stämme der Virusvariante Omikron anzupassen, um den Schutz zu erhöhen.

Die beteiligten Expertengremien waren sich darin einig, dass die Impfstoffe für die kommende Wintersaison in der nördlichen Erdhalbkugel nur einen Virusstamm enthalten und auf der XBB-Familie der Omikron-Subvarianten wie XBB.1.5 basieren sollten. Die an Omikron XBB.1.5 angepassten COVID-19-mRNA-Impfstoffe Comirnaty von BioNTech/Pfizer und Spikevax von Moderna haben bereits entsprechende Zulassungen von der EU-Kommission erhalten. Die neuen angepassten Impfstoffe können sowohl für die Grundimmunisierung als auch für Auffrischimpfungen eingesetzt werden.

Der ab 18.09.2023 verfügbare und von der Bundesregierung zentral beschaffte COVID-19-mRNA-Impfstoff Comirnaty enthält entsprechend die mRNA für den Bauplan für das Spikeprotein der Omikronvariante XBB.1.5. Das gilt ebenso für den am 15.09.2023 zugelassenen adaptierten mRNA-Impfstoff Spikevax.

Auch das Unternehmen Novavax hat angekündigt, eine an die Omikronvariante XBB.1.5 angepasste Variante seines proteinbasierten Impfstoffs Nuvaxovid – vorbehaltlich einer Zulassung – auf den Markt zu bringen.

Im Gegensatz zu den bisherigen angepassten, bivalenten COVID-19-Impfstoffen handelt es sich bei den XBB.1.5-Variationen wieder um monovalente Impfstoffe, bei denen die gesamte Menge an mRNA bzw. Antigen auf eine Virusvariante ausgerichtet ist.

Die EMA sowie das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (European Centre for Disease Prevention and Control, ECDC) weisen darauf hin, dass diese neuen monovalenten Impfstoffe gut geeignet sind, um Schutz gegen die derzeit dominierenden und auch neu auftretende Varianten zu bieten.

Aktualisiert: 19.09.2023