Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Reinhard Kurth wechselt endgültig zum Robert-Koch-Institut in Berlin

10 / 1999

Prof. Dr. Reinhard Kurth, der seit 1996 neben dem Paul-Ehrlich-Institut in Langen (PEI) auch das Robert Koch-Institut in Berlin leitet, hat am vergangenen Freitag, den 15. Oktober 1999, auf einer Mitarbeiterversammlung im PEI seinen endgültigen Wechsel zum Robert Koch-Institut in Berlin bekannt gegeben. Die kommissarische Leitung des Paul-Ehrlich-Instituts wird zum 20. Oktober Prof. Dr. Johannes Löwer, bisher ständiger Vertreter des Präsidenten, übernehmen. An der Veranstaltung nahmen auch die Bundesministerin für Gesundheit, Andrea Fischer, Staatssekretär Erwin Jordan sowie die für das PEI zuständigen Abteilungsleiter im BMG, Dr. Erhard Schmidt und Eberhard Luithlen, teil. Ministerin Fischer dankte Kurth explizit dafür, über drei Jahre eine so ungewöhnliche Belastung übernommen zu haben, zwei große Bundesinstitute zu leiten.

"Es fällt mir schwer, das Paul-Ehrlich-Institut zu verlassen", sagte Kurth in seiner Ansprache am Freitag, wies aber darauf hin, dass nach seiner Meinung das Paul-Ehrlich-Institut auch ohne ihn sehr gut in der Lage sei, seine anspruchsvollen Aufgaben im Gesundheitsbereich zu erfüllen. "Das Robert Koch-Institut ist das politischste unter den Bundesgesundheitsinstituten: Es ist eine Herausforderung und ich gebe zu, dass diese Herausforderung mich reizt", begründete Kurth seine Entscheidung für Berlin. Die Mitarbeiter des PEI verabschiedeten ihren Präsidenten schließlich mit Standing Ovations.

Prof. Löwer betonte in seiner Ansprache die Fortschritte, die das Paul-Ehrlich-Institut im Verlauf der Amtszeit von Reinhard Kurth, sowohl im Bereich der Forschung als auch im Bereich der Arzneimittelsicherheit, gemacht hat. National und international sei das Institut in diesen Jahren zu einem anerkannten und für die Kompetenz seiner Mitarbeiter geschätzten Ansprechpartner für Wissenschaftler, pharmazeutische Unternehmer und Schwesterbehörden im In- und Ausland geworden. "Wir könnten jetzt neidisch sein auf das Robert Koch-Institut, doch wir sind einfach nur stolz darauf, Reinhard Kurth für 19 Jahre im Paul-Ehrlich-Institut gehabt zu haben", so Johannes Löwer.

Die Mitarbeiter des Robert Koch-Instituts in Berlin nahmen die Nachricht vom endgültigen Wechsel Kurths mit großer Freude auf. Hier hofft man nun, konsequent den Weg weitergehen zu können, den Reinhard Kurth im reformierten Robert Koch-Institut bisher eingeschlagen hat. "Nun sind die Voraussetzungen geschaffen, damit das Robert Koch-Institut seine Aufgaben als Leitinstitution im Netzwerk des öffentlichen Gesundheitswesens noch schlagkräftiger angehen kann", sagte Prof. Reinhard Burger, Kurths Stellvertreter am Robert Koch-Institut auf der Einführungsveranstaltung für den neuen Institutsleiter am Montag in Berlin. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, Christa Nickels, dankte Kurth auf dieser Veranstaltung ebenfalls für seine hervorragende Arbeit bei der Leitung zweier Bundesinstitute in den vergangenen drei Jahren.

Pressekontakt:
Paul-Ehrlich-Institut
Pressestelle
Dr. Susanne Stöcker, Dörte Ruhaltinger
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
63225 Langen
GERMANY
Telefon: +49 6103 77 1030
Telefax: +49 6103 77 1262
E-Mail: Presse@pei.de

Aktualisiert: 19.10.1999