Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Der Biologische Verein e.V. (am Paul-Ehrlich-Institut) lädt zu einem Vortrag ein

1 Lokal / 2004

Der Biologische Verein e.V. (am Paul-Ehrlich-Institut) lädt zu einem Vortrag ein:

am: Donnerstag, 06. Mai 2004

um: 16.00 Uhr im Hörsaal des Paul-Ehrlich-Instituts

Referent: Dr. Michael Pfleiderer (Leiter des Fachgebietes Virale Impfstoffe des Paul-Ehrlich-Instituts)

Thema: "Vogelgrippe, Grippeviren, Influenza, Pandemie - was verbirgt sich wirklich hinter diesen Begriffen"

Gäste sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Vortrag richtet sich insbesondere an interessierte Laien.

Influenza - die echte Grippe - ist ein Thema, das kontinuierlich an Aktualität gewinnt. Einerseits berichten Medien immer, dass Experten eine neue Pandemie befürchten, eine weltweite Grippe-Epidemie. Andererseits werden Erkältungskrankheiten, vor denen man sich nicht durch eine Impfung schützen kann, häufig mit der echten Grippe verwechselt. Zusätzlich haben uns die alarmierenden Meldungen vom Anfang diesen Jahres zur Vogelgrippe nachdenklich gemacht. Immer wieder wurde die Gefahr betont, der Erreger der Vogelgrippe, ein Influenzavirus, das an Geflügel angepasst ist, könnte sich auch an den Menschen anpassen. Wenn er dann von Mensch zu Mensch weiter übertragen würde, könnte er zur tödlichen Bedrohung werden. Bisher hat es nur vereinzelte Krankheitsfälle durch direkten Kontakt zwischen Menschen und infizierten Hühnern gegeben.

  • Ist dieses Bedrohungsszenario real oder eher ein theoretisches Planspiel?

  • Was steckt hinter den Begriffen Influenza-Epidemie und Influenza Pandemie? Was unterscheidet sie von der jährlichen Grippewelle?

  • Was vermögen Influenza-Impfstoffe zu leisten, um uns vor den genannten Risiken zu schützen?

Diese wissenschaftlichen, medizinischen und epidemiologischen Fragen und - soweit möglich - Antworten darauf, sollen in präziser aber leicht verständlicher Form präsentiert werden.

Pressekontakt:
Paul-Ehrlich-Institut
Pressestelle
Dr. Susanne Stöcker, Dörte Ruhaltinger
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
63225 Langen
GERMANY
Telefon: +49 6103 77 1030
Telefax: +49 6103 77 1262
E-Mail: Presse@pei.de

Aktualisiert: 27.04.2004