Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Paul Ehrlich - Leitfigur für die medizinische Forschung

2 / 2004

Wissenschaftliches Symposium und weitere Veranstaltungen zum 150. Geburtstag des Medizin-Nobelpreisträgers und ersten Direktors des heutigen Paul-Ehrlich-Instituts in Langen

"Combating Pathogens and Cancer" - unter diesem Titel veranstalten das Paul-Ehrlich-Institut, die Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie, das Chemotherapeutische Forschungsinstitut Georg Speyer Haus, der Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität und die Paul-Ehrlich-Stiftung am Montag und Dienstag, 15. und 16. März 2004, in Frankfurt am Main ein wissenschaftliches Symposium. Anlass ist der 150. Geburtstag von Paul Ehrlich, der in vielen Bereichen zum Wegbereiter der modernen Medizin geworden ist. Neben den Preisträgern des Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preises 2004, Tak W. Mak und Mark M. Davis, haben zahlreiche international anerkannte Wissenschaftler ihre Teilnahme als Redner am Symposium zugesagt. Thematisch wird es um allgemeine Fragen der Immunologie genauso gehen wie um spezifische Fragen aus der Forschung zu neuen Infektionskrankheiten, neurologischen Erkrankungen oder zur Gentherapie.

Der besondere Dank der Veranstalter gilt der Deutschen Bank, die als Mitglied der Paul Ehrlich-Stiftung durch finanzielle und ideelle Unterstützung das Symposium in dieser Form erst ermöglicht hat. Veranstaltungsort ist das Gebäude der Deutschen Bank in Frankfurt am Main, mehr als 300 Teilnehmer aus aller Welt haben sich angemeldet.

Mit verschiedenen weiteren Veranstaltungen sollen Paul Ehrlich und seine Arbeit gewürdigt werden:

  • Samstag, 13. März, 15.00 Uhr - Festakt am Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität. Der Medizinhistoriker Prof. Dr. Rolf Winau vom Institut für Geschichte der Medizin an der Charité Berlin wird dort einen Vortrag halten mit dem Titel: "Auf der Suche nach der Zauberkugel; Paul Ehrlich - Leben und Werk."
  • Montag, 15. März und Dienstag, 16. März - Symposium 'Combating Pathogens and Cancer'.
  • Freitag, 19. März, 14.00 Uhr - Präsentation der Sondermarke 'Paul Ehrlich und Emil von Behring' durch den Bundesfinanzminister, Hans Eichel im historischen Rathaus in Marburg. Emil von Behring wäre am 15. März 150 Jahre alt geworden.
  • Samstag, 19. Juni, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr - Tag der Offenen Tür des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen mit dem Thema: "Paul Ehrlichs Erben auf dem Weg nach Europa".

"Paul Ehrlich ist am 14. März 1854 im schlesischen Strehlen bei Breslau, dem heutigen Strzelin, geboren. Er starb am 20. August 1915 in Bad Homburg, wurde also nur 61 Jahre alt. Die Universität Frankfurt zählt Paul Ehrlich zu den Mitbegründern, 1914, ein Jahr vor seinem Tod, wurde er zum ordentlichen Professor an der Universität Frankfurt ernannt. Paul Ehrlich hat wesentliche Voraussetzungen für unser heutiges Verständnis der Immunologie geschaffen, er hat Methoden zur Wertbestimmung von Serumpräparaten entwickelt und damit die Möglichkeit, die Wirksamkeit solcher Arzneimittel zu überprüfen. Auf diese Arbeiten geht eint Teil der Aufgaben des heutigen Paul-Ehrlich-Instituts zurück.

Paul Ehrlich war der erste Direktor des erst 1947 nach ihm benannten Instituts. Gegründet 1896 als 'Institut für Serumforschung und Serumprüfung' in Steglitz bei Berlin, lag die Hauptaufgabe des Instituts darin, die stark schwankende Qualität und Wirksamkeit des damals neuen Diphtherieheilserums Emil von Behrings zu untersuchen. Heute überprüft das Paul-Ehrlich-Institut zahlreiche biologische Arzneimittel wie Impfstoffe und Sera für Mensch und Tier, Allergenpräparate und Arzneimittel aus Blut. Auch die gentherapeutischen Arzneimittel fallen in den Verantwortungsbereich des Paul-Ehrlich-Instituts. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Risikoüberwachung der Arzneimittel aus seinem Zuständigkeitsbereich. Schließlich gehört auch die experimentelle Forschung auf allen beschriebenen Gebieten zu den Aufgaben des Instituts.

1908 wurde Paul Ehrlich für seine Arbeiten zur Immunität mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Er erhielt den Preis gemeinsam mit Elija Metschnikov. Mit der Entwicklung des Salvarsans im Jahr 1909, des ersten Heilmittels gegen die Syphilis, ist Paul Ehrlich schließlich zum Begründer der Chemotherapie geworden. Mit Hilfe der Chemotherapie ist die Medizin heute in der Lage, schwere Krankheiten zu heilen, die früher unweigerlich langes Leiden und einen frühzeitigen Tod bedeuteten.

Weitere Informationen zum Symposium und über Paul Ehrlich, sein Leben und seine Forschung sowie Bildmaterial ist in der Pressestelle des Paul-Ehrlich-Instituts erhältlich.

Pressekontakt:
Paul-Ehrlich-Institut
Pressestelle
Dr. Susanne Stöcker, Dörte Ruhaltinger
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
63225 Langen
GERMANY
Telefon: +49 6103 77 1030
Telefax: +49 6103 77 1262
E-Mail: Presse@pei.de

Aktualisiert: 11.03.2004