Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Erfolgreiche Ausbildung am Paul-Ehrlich-Institut

7 / 2006

Am Donnerstag, 17.08.2006, haben die Auszubildenden Sebastian Kärgel, Tobias Hummel und Tobias Baum den Sonderpreis des bundesweiten Wettbewerbs "Juniors of the Year 2006" gewonnen. „Ich gratuliere den Auszubildenden herzlich zu dieser tollen Leistung. Die Eigeninitiative und die Kreativität der Auszubildenden freuen mich sehr. Dies zeigt deutlich, dass die Ausbildung am Paul-Ehrlich-Institut auf hohem Niveau erfolgt.“ freut sich Prof. Johannes Löwer, der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts.

Die Auszubildenden zum Fachinformatiker für Systemintegration wurden für eine Software ausgezeichnet, die sie selbst entwickelt haben. Diese ermöglicht es, eine Übersicht über alle Netzwerkdrucker und deren Statusinformationen im Paul-Ehrlich-Institut zu erhalten. Dies sind immerhin 150 Geräte, die im ganzen Haus verteilt stehen. Die entwickelte Weboberfläche bietet einen Überblick über die Verbrauchsmaterialien der Drucker (z.B. Tonerstand) oder aber über deren Auslastung. Dies spart viele Wege und kann dabei helfen, die Drucker möglichst effizient zu nutzen.

Mit der Ausbildungsinitiative JOY (Juniors of the year) ermittelt das dortmund-project jedes Jahr die ideenreichsten Azubis aus den IT-Berufen. Für den Wettbewerb, der dem ganzen Bundesgebiet offen steht, wurden mit 58 Projekten so viele Beiträge eingereicht wie nie zuvor.

Ein Foto von den Preisträgern kann in der Pressestelle des Paul-Ehrlich-Instituts angefordert werden.

Gewinner des Wettbewerbs JOY 2006, die Langener Azubis Sebastian Kärgel, Tobias Hummel und Tobias Baum (1. Reihe, 4.-6. von links) Die Langener Azubis Sebastian Kärgel, Tobias Hummel und Tobias Baum (1. Reihe, 4.-6. von links) bei der Preisverleihung. Mit im Bild Dr. Gerhard Langemeyer, Oberbügermeister der Stadt Dortmund, Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund (2.Reihe, 5.und 6. von rechts), die weiteren Preisträger und die Jury-Mitglieder. Quelle: dortmund project

Pressekontakt:
Paul-Ehrlich-Institut
Pressestelle
Dr. Susanne Stöcker, Dörte Ruhaltinger
Paul-Ehrlich-Straße 51-59
63225 Langen
GERMANY
Telefon: +49 6103 77 1030
Telefax: +49 6103 77 1262
E-Mail: Presse@pei.de

Aktualisiert: 21.08.2006