Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Amtsübergabe im Paul-Ehrlich-Institut – Präsident apl. Prof. Dr. Klaus Cichutek geht in den Ruhestand, apl. Prof. Dr. Stefan Vieths wird kommissarischer Leiter

14 / 2023

Zum Ende des Jahres 2023 verabschiedet sich apl. Prof. Dr. Klaus Cichutek nach einer Amtszeit von 35 Jahren, davon 14 Jahre als Präsident, vom Paul-Ehrlich-Institut in den wohlverdienten Ruhestand. Unter seiner Leitung hat das Paul-Ehrlich-Institut erfolgreich die Forschung und Entwicklung neuer Impfstoffe und biomedizinischer Arzneimittel durch Regulation und Forschung unterstützt und dazu beigetragen, dass moderne biomedizinische Arzneimittel eine zunehmend große Bedeutung bei der Prävention von Infektionskrankheiten bei geimpften Personen und bei der Krankheitsbehandlung von Patientinnen und Patienten spielen.

Von links nach rechts: Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths, Prof. Dr. Karl Lauterbach und apl. Prof. Dr. Klaus Cichutek. Von links nach rechts: Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths, Prof. Dr. Karl Lauterbach und apl. Prof. Dr. Klaus Cichutek. Quelle: BMG/Schinkel

In Berlin überreichte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach am 20.12.2023 dem scheidenden Präsidenten offiziell die Urkunde über den Eintritt in den Ruhestand. Zudem ernannte Lauterbach apl. Prof. Dr. Stefan Vieths mit Wirkung zum 01.01.2024 zum kommissarischen Leiter des Paul-Ehrlich-Instituts. Stefan Vieths ist seit 1995 am Paul-Ehrlich-Institut tätig und übt seit 13 Jahren das Amt des Vizepräsidenten aus. In seinen bisherigen Zuständigkeitsbereich fallen u. a. neben nationalen Amtshandlungen die Produktprüfung sowie der Umgang mit Arzneimittelfälschungen und Parallelimporten und Beteiligung des Paul-Ehrlich-Instituts beim Benchmarking der europäischen Arzneimittelbehörden. Daneben leitet Stefan Vieths die interne Reorganisation, die Neubauplanung und kommissarisch die Verwaltung. Als international renommierter Wissenschaftler mit langjähriger Führungserfahrung im Paul-Ehrlich-Institut und benannter Experte bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) und Europäischen Arzneibuchkommission hat er außerdem u. a. die aktuellen internationalen Arzneimittel-Regularien für Allergenprodukte nachhaltig mitgestaltet.

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach:
"Prof. Klaus Cichutek hat sich außerordentliche Verdienste um die Arzneimittelsicherheit in Deutschland erworben. In seinen 35 Jahren beim Paul-Ehrlich-Institut hat er die Arbeit des Instituts maßgeblich geprägt. Gerade in der Pandemie hat seine Behörde gezeigt, was sie kann und eine internationale Führungsrolle übernommen. Ohne die herausragende Erfahrung und die Forschungslabore des Paul-Ehrlich-Instituts in der Impfstoff-Technologie wäre die schnelle Entwicklung und Produktion wirksamer und sicherer COVID-Impfstoffe nicht denkbar gewesen. Andere Länder beneiden uns um das Paul-Ehrlich-Institut. Mein persönlicher Dank gilt Prof. Cichutek für seinen aufopferungsvollen Einsatz."

Apl. Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts:
"Das Paul-Ehrlich-Institut hat auch in den vergangenen 15 Jahren die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen und hochkomplexen biomedizinischen Arzneimitteln effektiv gewährleistet und Hochrisiko-In-vitro-Diagnostika evaluiert. In der Pandemie wurde deutlich, welche Leistung die Mitarbeitenden des Paul-Ehrlich-Instituts zum Wohl zu impfender Personen und von Patientinnen und Patienten vollbringen. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Instituts konnte ich zu den regulatorischen Spitzenleistungen bei EMA, EDQM und WHO und den hervorragenden Forschungsleistungen des Instituts beitragen. Für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich bei den Mitarbeitenden und beim Bundesgesundheitsministerium. Heute sind wir als Paul-Ehrlich-Institut aufgrund unserer Expertise im Bereich von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln in Europa führend, global u. a. bei der WHO ein unverzichtbarer Partner und ein wichtiger Standortfaktor für die Entwicklung neuer biomedizinischer Arzneimittel in Deutschland und Europa. Mit Stefan Vieths wird ein erfahrener Forscher, Regulator und Manager das Paul-Ehrlich-Institut weiterführen. Ich bleibe dem Institut mit seinem zukunftsweisenden Konzept selbstverständlich verbunden."

Apl. Prof. Dr. Stefan Vieths, Vizepräsident und ab Januar 2024 kommissarischer Leiter des Paul-Ehrlich-Instituts:
"Die neue Aufgabe als kommissarischer Leiter des Paul-Ehrlich-Instituts erfüllt mich mit Vorfreude. An dieser Stelle möchte ich mich bei Klaus Cichutek für die langjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeit, seinen unermüdlichen Einsatz für die Biomedizin und seinen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit über die Grenzen Deutschlands hinaus bedanken. Er hat über all die Jahre eine wesentliche Rolle bei der Profilierung unseres Instituts im Bereich der Impfstoffe und biomedizinischen Arzneimittel gespielt. Basierend auf diesem soliden Fundament ist es mein Ziel, das Paul-Ehrlich-Institut sowohl fachlich als auch organisatorisch weiterzuentwickeln sowie die Harmonisierung von Prozessen und die Digitalisierung voranzutreiben. Dabei werden wir auch künftig die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unseres Instituts nutzen, um neue Strukturen zu etablieren und so für die Zukunft kontinuierlich gerüstet zu sein."

Aktualisiert: 20.12.2023