Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Nationales Zulassungsverfahren

Im nationalen Zulassungsverfahren beurteilt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) unabhängig von anderen europäischen Zulassungsbehörden die Qualität, Unbedenklichkeit, Umweltverträglichkeit und Wirksamkeit des zur Zulassung beantragten Tierarzneimittels im Zuständigkeitsbereich des Paul-Ehrlich-Instituts. Dies geschieht in Verbindung mit den hierfür vorgesehenen Vorschriften der Verordnung (EU) 2019/6.

Diese Verfahrensart kann für Tierarzneimittel in Frage kommen, die noch keine Zulassung in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) besitzen. Verfügt der Pharmazeutische Unternehmer bzw. Antragsteller bereits in einem anderen Mitgliedstaat der EU über eine Zulassung für das betreffende Tierarzneimittel, so ist die Zulassung im Verfahren der gegenseitigen Anerkennung durchzuführen.

Aktualisiert: 26.09.2024