Glossar
Das Paul-Ehrlich-Institut bietet in diesem Glossar Definitionen an, die den Nutzerinnen und Nutzern helfen sollen, die regulatorische und biomedizinische Terminologie zu verstehen. Die Definitionen können vom juristischen und medizinischen Sprachgebrauch in Deutschland und Europa abweichen.
Benannte Stellen
Benannte Stellen sind staatlich autorisierte Stellen, die in Deutschland von der Zentralstelle der Länder für den Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) benannt und überwacht werden.
Sie prüfen und bewerten Medizinprodukte – je nach Risikoklasse des Produkts – im Rahmen der vom Hersteller durchzuführenden Konformitätsbewertung. Hersteller können sich für die Konformitätsbewertung an eine Benannte Stelle ihrer Wahl wenden, die für das entsprechende Verfahren und die betreffende Produktkategorie benannt ist. Sind alle Angaben korrekt und erfüllen die Anforderungen, bescheinigen die Benannten Stellen dies nach einheitlichen Bewertungsmaßstäben. Der Hersteller erhält für das überprüfte Produkt ein CE-Kennzeichen.
BIÖG – Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG): Mehr Gesundheit für die Bürgerinnen und Bürger ist das Ziel der Arbeit des Bundesinstituts für Öfentliche Gesundheit. Als Fachoberbehörde für Gesundheitsförderung entwickelt sie gemeinsam mit Kooperationspartnern Strategien zur gesundheitlichen Aufklärung und Prävention und setzt sie in Kampagnen und Projekten um.
Biomarker
Ein biologisches Molekül, das sich im Blut, anderen Körperflüssigkeiten oder Geweben befindet und zur Verfolgung von Körperprozessen und -krankheiten bei Menschen und Tieren verwendet werden kann.
Biosimilar
Biologische Arzneimittel, das einem bereits zugelassenen biologischen Arzneimittel ähnlich ist.
Bioverfügbarkeit
Der Anteil des Wirkstoffs, der im Körper als wirksame Substanz verfügbar ist.
BMG – Bundesministerium für Gesundheit
Bundesministerium für Gesundheit (BMG): Das Bundesministerium für Gesundheit ist an seinem Dienstsitz in Bonn und an seinem Dienstsitz in Berlin für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.