Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Nicht-interventionelle Studie (Anwendungsbeobachtung) NIS-Nr.: 342

Studiencode: PCSK9 Beobachtung

Allgemeine Angaben

Institution: Charité Universitätsmedizin Berlin Auftraggeber: keiner
Titel der NIS: Die Behandlung der therapierefraktären Hypercholesterinämie mit proprotein convertase subtilisin/kexin type 9 (PCSK9)-Antikörpern bei Hochrisikopatienten – Effektivität und Verträglichkeit im klinischen Alltag
Ziel der NIS:

Das Ziel dieser Anwendungsbeobachtung ist die herstellerunabhängige Untersuchung von Verträglichkeit und Effektivität von PCSK9-I (dazu zählen aktuell Evolocumab 140 mg, Alirocumab 150 mg und 75 mg) in der täglichen Praxis. Zusätzlich soll erhoben werden, inwieweit unterschiedliche Parameter (u.a. die Begleitmedikation) die Wirkung von PCSK9-I beeinflussen.

Ort der Durchführung: nur Deutschland NIS angefordert: nein
Patientenanzahl insgesamt: 200 Anzahl Ärzte insgesamt: 1
Patientenanzahl in Deutschland: 200 Ärzte in Deutschland: 1

Weitere Angaben und Unterlagen

Anzeige am: 18.02.2016 Geplanter Beginn: 28.09.2015 Geplantes Ende: 31.12.2016
Angezeigtes Ende der NIS am: nicht vorhanden

Angaben zu den beobachteten Arzneimitteln, soweit angezeigt

Arzneimittelbezeichnung INN Zulassungs-Nr. ATC-Code Substanzklasse
Repatha 140 mg Evolocumab C10AX13 PCSK9-Inhibitor
Praluent 75 mg Alirocumab keinen PCSK9-Inhibitor
Praluent 150 mg Alirocumab keinen PCSK9-Inhibitor

Verfügbare Dokumente

Art des Dokuments
Beobachtungsplan, NIS 342 pdf
593KB