Paul-Ehrlich-Institut

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts möchten wir gerne statistische Informationen vollständig anonymisiert erfassen und analysieren. Dürfen wir hierzu vorübergehend einen Statistik-Cookie setzen?

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

OK

Zukunftsforum

"Zeitenwende in der Biotechnologie: Gentherapien, Tumorvakzine, Antikörper-Wirkstoff-Kombinationen"

Beginn

21.11.2024 - 10:00 Uhr

Ende

21.11.2024 - 17:00 Uhr

Ort

Bundesministerium für Gesundheit, Mauerstraße 27, 10117 Berlin

Veranstalter

Bundesministerium für Gesundheit

Gentherapien, personalisierte Tumorvakzine, Antikörper-gelenkte Therapien: Große wissenschaftliche Fortschritte der Biotechnologie kommen aktuell in der Versorgung der Patientinnen und Patienten an. Sie ermöglichen Behandlungsansätze, die bisher unvorstellbar waren.

Das Zukunftsforum des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), an dem der Bundesgesundheitsminister aktiv teilnimmt, legt den Fokus auf das Potenzial und die Auswirkungen solcher Biotech-Innovationen. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der Gesundheitsversorgung, der Gesundheitspolitik, den Vertretungen von Patientinnen und Patienten, der Wissenschaft, den forschenden Unternehmen und den Zulassungsbehörden kommen im Zukunftsforum zu einem interdisziplinären Dialog zusammen.

Das Paul-Ehrlich-Institut ist als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel auf europäischer und nationaler Ebene für diese innovativen Arzneimittel ein wichtiger Akteur, denn es unterstützt die Entwicklung und Zulassung dieser Arzneimittelgruppen regulatorisch. Von der wissenschaftlichen Beratung bis zur Zulassung arbeitet das Institut daran mit, dass Fortschritte für gezielte und personalisierte Therapien wie individualisierte Tumorvakzine und Gentherapien in der Therapie von schwerwiegenden und bisher unheilbaren Erkrankungen möglich werden. Auch nach der Zulassung ist das Paul-Ehrlich-Institut intensiv in die weitere Begleitung dieser Arzneimittelgruppen eingebunden, insbesondere im Hinblick auf die Pharmakovigilanz.

Den ersten Teil des Forums "Biotech-Innovationen – Chancen aus der Forschung" moderiert Dr. Martina Schüssler-Lenz vom Paul-Ehrlich-Institut, ehemalige langjährige Vorsitzende des Ausschusses für neuartige Therapien (Committee for Advanced Therapies, CAT) bei der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA).

Im zweiten Teil des Forums informiert Dr. Mathias Renner, Fachgebietsleiter in der Abteilung Hämatologie, Zell- und Gentherapie des Paul-Ehrlich-Instituts, die Teilnehmenden über die aktuellen "Trends in der Entwicklung innovativer biotechnologischer und gentherapeutischer Arzneimittel".

Teilnahme

Eine Teilnahme vor Ort ist nur auf Einladung möglich. Ein Livestream ist geplant.